Im Schuljahr 2021/2022 sind zehn Lehrpersonen neu in die Kantonsschule Zimmerberg eingetreten. Was gefällt ihnen besonders gut an ihrer Arbeit an der KZI?
Im Schuljahr 2021/2022 sind zehn Lehrpersonen neu in die Kantonsschule Zimmerberg eingetreten. Was gefällt ihnen besonders gut an ihrer Arbeit an der KZI?
Eine neue, junge und wachsende Schule zu erleben und aktiv mitzugestalten, ist eine einmalige Chance. Neues andenken, Erfahrungen einbringen und optimieren – diese Dynamik und die engagierte Schulgemeinschaft machen die KZI zu einer äusserst attraktiven Bildungsinstitution für alle Angehörigen.
An der Kantonsschule Zimmerberg gefällt mir besonders, dass es eine junge Schule mit engagierten Lehrpersonen und lernbegeisterten Schülerinnen und Schülern ist. Mit dem neuen Fach Technik wird an der KZI die Zukunft erprobt und die Schülerinnen und Schüler erlernen abwechslungsreich progressive Kompetenzen.
Die KZI ist eine neue Schule, wo es Platz für kreative und innovative Ideen gibt. Das Saxophon, genau wie unsere Schule, ist ein Instrument aus Einzelteilen, das richtig zusammengebaut harmoniert. Alle Facetten werden an unserer Schule entdeckt und der Aufbau ist das Resultat der Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern und den Lehrpersonen.
An der KZI gefällt mir besonders, dass ich meine junge Berufskarriere mit vielen gestalterischen und kreativen Möglichkeiten in einem motivierenden Umfeld fortsetzen kann.
Das grosse Engagement im Kollegium ist anregend und so gibt es immer wieder Premieren zu erleben, die zu Schultraditionen werden können. Im Bereich Musik haben wir beispielsweise im Frühlingssemester erstmals zur Mittagsmusik eingeladen. Dabei haben Schülerinnen und Schüler während der Mittagspause musiziert und so Auftrittserfahrung gesammelt.
An der KZI gefällt mir besonders das engagierte Miteinander. Hier ziehen Schülerschaft, Lehrpersonen und das Team von Verwaltung und Betrieb am gleichen Strick, leben einen respektvollen und hilfsbereiten Umgang und zeigen Einsatz und Interesse für die wachsende Schule.
Gerne begleite und bestärke ich junge Menschen auf ihrem musikalischen Weg. Ich sehe es als grosses Privileg, im Einzelunterricht oder in einer kammermusikalischen Gruppe individuell auf die Schülerinnen und Schüler eingehen zu können. Eine fundierte Technik mit klarem Aufbau unterstützt die Entwicklung des musikalischen Ausdruckswillens und der eigenen Kreativität.
Freude, Neugierde, Mut zum Ausprobieren und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten – das sind Qualitäten, die ich durch meinen Klavierunterricht fördern möchte. Ich schätze mich glücklich, an der KZI den idealen Rahmen dafür gefunden zu haben, wo im wohlwollenden Miteinander jeder und jede den eigenen Weg finden darf.
An der KZI gefällt mir besonders die positive Atmosphäre, der Ausblick auf den Zürichsee und die umliegende Natur. Am meisten Spass macht mir aber der Unterricht mit meinen Schülern und Schülerinnen.
Es ist eine einmalige und höchst spannende Aufgabe, das ausserordentlich motivierte Lehrpersonenteam und die Schulleitung beim Schulaufbau zu unterstützen. Zudem bereitet es mir viel Freude, unseren Planeten möglichst facettenreich ins Schulzimmer zu bringen und mit den Schülerinnen und Schülern über geografische Inhalte zu diskutieren.
In den Gängen steckt mehr Leben als auf den ersten Blick vermutet
Per Ende Schuljahr 2021/22 sind drei Lehrpersonen aus der Kantonsschule Zimmerberg ausgetreten. Was ist ihnen von ihrer Zeit an der KZI besonders in Erinnerung geblieben?
Per Ende Schuljahr 2021/22 sind drei Lehrpersonen aus der Kantonsschule Zimmerberg ausgetreten. Was ist ihnen von ihrer Zeit an der KZI besonders in Erinnerung geblieben?
«Grüezi, ich benötige einen Flügel und drei Klaviere.» Sie hätten das erfreute Gesicht des Klavierverkäufers sehen sollen bei meinem Besuch vor drei Jahren. Für die Kanti Zimmerberg durfte ich die Fachschaft Musik aufbauen und danach eine 1. Klasse unterrichten. Das war eine ungemein spannende Aufgabe. Ich lernte dabei ein initiatives Team kennen und die Klasse ist mir ans Herz gewachsen.
Privilegiert fühlte ich mich: Aus jeder Fachschaft gab es zu Beginn genau eine Vertretung. Damals gab es beispielsweise die Idee einer Slotmaschine, auf der die drei Dimensionen unseres Leitbildes willkürlich miteinander verbunden werden konnten, z. B. «gemeinsam Neues erleben» oder «individuell Überraschendes lernen». Dieser verspielte Geist und der Tatendrang möge Euch erhalten bleiben!
Die KZI werde ich vermissen, weil dort ein cooles Team gemeinsam den Aufbau vorantreibt. Besonders in Erinnerung bleibt das «Lehrerzimmer», welches hier «Teamraum» heisst, und ein Rektor, der am ersten Tag nach den Weihnachtsferien bei Schnee und Eis vor dem Schulhaus steht und allen Angehörigen der KZI ein frohes neues Jahr wünscht! Good luck and goodbye!